Logistikassistent:in BVS/BBS

Im Bildungsgang zur Logistikassistentin und zum Logistikassistenten erwerben die Studierenden praktische und theoretische Kenntnisse, um logistische Tätigkeiten professionell auszuüben. Zum Unterricht gehören Fächer in den Bereichen Beschaffungs-, Produktions-, Lager-, Distributions- und Revers-Logistik.

Der erfolgreiche Abschluss bietet eine solide Basis, um im Logistikbereich aufzusteigen oder sich weiterzubilden – beispielsweise zum Logistikfachmann bzw. zur Logistikfachfrau mit eidg. Fachausweis.

Teilnehmerkreis

Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende unterschiedlicher Branchen, die beruflich umsteigen und eine zeitgemässe Weiterbildung in den wichtigsten Sparten des modernen Supply-Chain-Managements und der Logistik absolvieren wollen.

Methoden / Modularer Kursaufbau

Praxisnah: Qualifizierte Lehrpersonen vermitteln im modernen Gruppenunterricht praxisorientiertes Fachwissen, das sofort im beruflichen Alltag angewendet werden kann (Praxistransfer).

Abwechslungsreich: Im Unterricht integriert sind Referate, Plenumsdiskussionen, Projektarbeiten und Lernzielkontrollen.

Modularer Kursaufbau: Jedes Modul/Fach wird separat geprüft und abgeschlossen. Dies ermöglicht, die Entwicklung der Ausbildung im Auge zu behalten (Erfolgskontrolle).

Unterricht: Präsenz oder online.

Zugangsvoraussetzungen

Zulassungsvoraussetzung für die Weiterbildung Logistikassistent:in mit Vorbereitung auf die SSC-Zertifikatsprüfung Berufsprüfung (BP) ist ein Mindestalter von 18 Jahren.

Für das erfolgreiche Bestehen der schulinternen Prüfung (BVS) oder der externen Prüfung (SSC) ist eine Berufsausbildung (inkl. EFZ) und einschlägige Berufspraxis im Logistikbereich von Vorteil.

Kursinhalte

Mitarbeiterführung & Selbstmanagement - Kommunikation und Präsentation
Kommunikationsgrundsätze situativ auswählen, anwenden; Prozesse der Personalrekrutierung unterstützen; Zielvorgaben definieren und formulieren; Personaleinsatz im Tätigkeitsgebiet planen und überwachen; Methoden des Arbeits- und Zeitmanagements einsetzen.; kleine Teams führen; Konflikte im Team erkennen und Massnahmen einleiten; Stellenbeschreibung und Funkionendiagramm

Basiskompetenzen der Kommunikation, Kommunikationstechniken, Führungsgespräch, Feedback-Gespräch; Verhandlungsgespräch, Informieren, Präsentationen vorbereiten, wirkungsvoll präsentieren

Projektmanagement
Grundlagen der Organisationslehre, Unternehmens- und Aufbauorganisation; Projektmanagement, einfache Projekte strukturieren und planen; Projektfortschritt überwachen und Massnahmen zur Steuerung definieren; Risiken in Projekten identifizieren und steuern; Projektstatus dokumentieren und rapportieren

Prozessmanagement/Qualitätsmanagement
Einführung in die Standards im Qualitätsmanagement, Zielsetzung, Total Quality Management; Deming-, MBNQA-, EFQM-Qualitätsmodell; Kundenorientierung und Prozessbeherrschung, KVP; Prozessmanagement; Prozessmodell gemäss ISO, Qualität von Prozessen messen und verbessern, Führungsverantwortung; Aufbau und Abläufe in Organisationen definieren und beschreiben

Wirtschaftlichkeit
Aufbau Bilanz und Erfolgsrechnung; Eigen- und Fremdkapitalien; Betriebsbuchhaltung und Finanzielle Führung; Kosten und Dienstleistungen kalkulieren, BAB, Deckungsbeitragsrechnung (ein- und mehrstufig); Wirtschaftlichkeit und Rentabilität, Umschlagskennzahlen; statische und dynamische Verfahren in der Investitionsrechnung; kalkulatorische Kosten und Abschreibungen

Unternehmenslogistik
Grundkonzepte der Unternehmenslogistik einordnen und einsetzen, Definition und Abgrenzung der Begriffe Logistikkette und Wertschöpfungskette (Value Chain) und Supply Chain (Lieferkette); Waren-, Informations- und Wertefluss; ABC- bzw. XYZ-Analyse, Make-or-Buy-Entscheid, In- und Outsourcing; Logistikkennzahlen

Kostenlose Vorkurse / Wahlfächer

Sobald Sie sich für eine Ausbildung an unserer Schule angemeldet haben, profitieren Sie von unseren kostenlosen Vorkursen in Sprachen, Informatik, deutscher Grammatik und Rechtschreibung, Tastaturschreiben und weiteren Programmen.
 

Diese Wahlfächer sind im Kursgeld inbegriffen:

  • Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch
  • Deutsche Rechtschreibung / Grammatik
  • Tastaturschreiben 10-Finger-System
  • Informatik

Diplome / Kompetenznachweis

  • Logistikassistent:in BVS/BBS

Ihre Vorteile

50 % Bundesbeiträge

50% Bundesbeiträge

50 % Bundesbeiträge sofern Teil eines eidg. Abschlusses (Fachausweis, Höhere Fachprüfung). Vorfinanzierung durch Benedict und BBS/BVS auf Anfrage möglich.

Rechenbeispiel: Kurskosten Brutto z.B. CHF 5'800.– minus 50 % Bundesbeiträge = Nettokurskosten CHF 2'900.–

Kostenlose Wahlfächer und Vorkurse bei BVS/BBS

Kostenlose Zusatzleistungen

BVS/BBS Plus Vorteile:

Kostenlose Vorbereitungskurse (Wert: CHF 850) in Tastaturschreiben und Anwender-Informatik (Word, Excel, PowerPoint, Access), sowie Sprachen (Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch) nach Kursanmeldung.

100-Stunden-Lerncenter-Abonnement (Wert: CHF 1'500) für Wahlfächer während und bis zwei Jahre nach dem Lehrgang.

Treuerabatte auf Folgekurse.

Kostenfreie, individuelle Ausbildungsberatung und Karriereplanung.

Online Unterricht

Online Unterricht

Sie haben die Wahl, alle Kurse Face-to-Face im Klassenzimmer zu besuchen oder via Online-Unterricht daran teilzunehmen.

Interssante Treuerabatte auf Folgekurse

Treuerabatte

Wir gewähren Ihnen interessante Treuerabatte auf Folgekurse, die Sie dank Ihrem Einsatz noch einen Schritt weiter bringen können.

Dipl. Logistikassistent:in BVS

Zürich

10.05.2025

Standortdetails ansehen
Raten / Zahlungen
1
x
CHF 4'310
2
x
CHF 2'255
6
x
CHF 790
12
x
CHF 410
24
x
CHF 210
36
x
CHF 145
48
x
CHF 115
60
x
CHF 95
Ausbildungsdauer
  • 1 Semester, ca. 128 Lektionen / Präsenzunterricht oder online
Kursvarianten
  • Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Raten / Zahlungen
1
x
CHF 4'310
2
x
CHF 2'255
6
x
CHF 790
12
x
CHF 410
24
x
CHF 210
36
x
CHF 145
48
x
CHF 115
60
x
CHF 95
Preisinformationen

Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht inbegriffen.

Die Einschreibegebühr von CHF 300.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.

Lehrmittel exklusive ca. CHF 325.--.

Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.

50 % Bundesbeiträge sofern Teil eines eidg. Abschlusses (Fachausweis, Höhere Fachprüfung). Vorfinanzierung durch Benedict und BBS/BVS auf Anfrage möglich. Nettokurskosten mit Bundesbeitrag bei 1x Zahlung CHF 2'155 .-
Kursort Zürich
Vulkanstrasse 106, 8048 Zürichd
044 242 12 60
E-mail senden Kontaktieren Sie uns in Zürich Details zum Standort Zürich
Zu Fuss: ca. 3 Min. ab Bahnhof Altstetten
Auto: A1 | A3 | A4
VBZ Tram: 4 (Stadt Zürich, Zone 110)
VBZ Bus: 31 | 35 | 78 | 80 | 83 | 89
ZVV Bus: 304 | 307 | 308 | 485
Nachtbahn: SN1 | SN5
Nachtbus: N1 | N8 | N12 | N17
Neu: ab Mitte Dezember 2022 Limmattalbahn
Neu: ab Anfang 2023 dritte Röhre Gubristtunnel

Dipl. Logistikassistent:in BVS

Luzern

10.05.2025

Standortdetails ansehen
Raten / Zahlungen
1
x
CHF 4'310
2
x
CHF 2'255
6
x
CHF 790
12
x
CHF 410
24
x
CHF 210
36
x
CHF 145
48
x
CHF 115
60
x
CHF 95
Ausbildungsdauer
  • 1 Semester, ca. 128 Lektionen / Präsenzunterricht oder online
Kursvarianten
  • Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Raten / Zahlungen
1
x
CHF 4'310
2
x
CHF 2'255
6
x
CHF 790
12
x
CHF 410
24
x
CHF 210
36
x
CHF 145
48
x
CHF 115
60
x
CHF 95
Preisinformationen

Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht inbegriffen.

Die Einschreibegebühr von CHF 600.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.

Lehrmittel exklusive ca. CHF 325.--.

Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.

50 % Bundesbeiträge sofern Teil eines eidg. Abschlusses (Fachausweis, Höhere Fachprüfung). Vorfinanzierung durch Benedict und BBS/BVS auf Anfrage möglich. Nettokurskosten mit Bundesbeitrag bei 1x Zahlung CHF 2'155 .-
Kursort Zürich
Vulkanstrasse 106, 8048 Zürichd
044 242 12 60
E-mail senden Kontaktieren Sie uns in Zürich Details zum Standort Zürich
Zu Fuss: ca. 3 Min. ab Bahnhof Altstetten
Auto: A1 | A3 | A4
VBZ Tram: 4 (Stadt Zürich, Zone 110)
VBZ Bus: 31 | 35 | 78 | 80 | 83 | 89
ZVV Bus: 304 | 307 | 308 | 485
Nachtbahn: SN1 | SN5
Nachtbus: N1 | N8 | N12 | N17
Neu: ab Mitte Dezember 2022 Limmattalbahn
Neu: ab Anfang 2023 dritte Röhre Gubristtunnel

Dipl. Logistikassistent:in BBS

St. Gallen

25.10.2025

Standortdetails ansehen
Raten / Zahlungen
1
x
CHF 4'310
2
x
CHF 2'255
6
x
CHF 790
12
x
CHF 410
24
x
CHF 210
36
x
CHF 145
48
x
CHF 115
60
x
CHF 95
Ausbildungsdauer
  • 1 Semester, ca. 128 Lektionen / Präsenzunterricht oder online
Kursvarianten
  • Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr (Start definitiv)
Raten / Zahlungen
1
x
CHF 4'310
2
x
CHF 2'255
6
x
CHF 790
12
x
CHF 410
24
x
CHF 210
36
x
CHF 145
48
x
CHF 115
60
x
CHF 95
Preisinformationen

Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht inbegriffen.

Die Einschreibegebühr von CHF 400.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.

Lehrmittel exklusive ca. CHF 325.--.

Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.

50 % Bundesbeiträge sofern Teil eines eidg. Abschlusses (Fachausweis, Höhere Fachprüfung). Vorfinanzierung durch Benedict und BBS/BVS auf Anfrage möglich. Nettokurskosten mit Bundesbeitrag bei 1x Zahlung CHF 2'155 .-
Kursort Zürich
Vulkanstrasse 106, 8048 Zürichd
044 242 12 60
E-mail senden Kontaktieren Sie uns in Zürich Details zum Standort Zürich
Zu Fuss: ca. 3 Min. ab Bahnhof Altstetten
Auto: A1 | A3 | A4
VBZ Tram: 4 (Stadt Zürich, Zone 110)
VBZ Bus: 31 | 35 | 78 | 80 | 83 | 89
ZVV Bus: 304 | 307 | 308 | 485
Nachtbahn: SN1 | SN5
Nachtbus: N1 | N8 | N12 | N17
Neu: ab Mitte Dezember 2022 Limmattalbahn
Neu: ab Anfang 2023 dritte Röhre Gubristtunnel

Individuelle Beratung – Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin.

Entdecken Sie mehr – Bestellen Sie jetzt Ihre Informationsunterlagen.

Bereit für ein neues Kapitel in Ihrer Karriere? Melden Sie sich hier an.

Anruf
Termin
Prospekt
Anmeldung